Menu

Medien - Publikationen

  • Die Regionale 2025 begleitet und unterstützt zukunftsweisende Projekte für das Limmattal und zeigt sie in einer grossen Projektschau im 2025.SIEDLUNGSCOACH ist eines der nominierten Projekte (Web, YouTube Video).
  • Zürisee Woche: Projekt zeigt wie wichtig Nachbarschaftshilfe ist (Artikel)
  • Aargauer Zeitung: Siedlungscoach über Kinderlärm in der Rösslimatte (Artikel).
  • Die Väter sind die Helden - interkulturelle Väterarbeit (YouTube Video)
  • Katharina Barandun, 2012. Partizipation in interkulturellen Siedlungen - Erfolg durch Väterbeteiligung. Seismo. Zürich. (Verlag).

Referate - Kurse

Fachveranstaltung Soziale Siedlungsentwicklung für ein gutes Zusammen­leben - Stiftung Domicil- EINBLICKE IN DIE PRAXIS IM GESPRÄCH

6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung - FHNW - PANEL: Soziale Nachhaltigkeit in Siedlungen, so gelingt das Zusammen­leben

Informationsplattform Integrationplattform Gemeinde Ittingen - REFERAT: Zusammen­leben in interkulturellen Quartieren - Aktivieren und Beteiligen

POMIKU Tagung – HAW Hamburg - REFERAT: Zusammen­leben in interkulturellen Siedlungen. Konzepte und Methoden der Partizipation. TRANSFERWERKSTATT: Arbeit mit Migranten Vätern und die Auswirkung auf das nachbar­schaft­liche Zusammen­leben.

CUREM - Center for Urban & Real Estate Management: Urban Psychology – Universität Zürich:
REFERAT jährlich: Zusammen­leben in interkulturellen Siedlungen

ThinkTank Dichte auf dem Prüfstand – Schwerpunkt Nachbarschaft und Zusammen­leben: Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) zusammen mit dem Bundesamt für Wohnungswesen (BWO)

VBG Quartierarbeit Bern - INTERNE WEITERBILDUNG: Wie kann Partizipation von Quartier­bewohnenden mit sozialer Benachteiligung im Kontext von Quartier­entwicklungs­prozessen gelingen.

Bau­genossen­schaft Vrenelis Gärtli - REFERAT: Berufsbild und die konkrete Arbeit eines Siedlungscoaches/-assistenz in Genossenschaften.